Glättmaschinen

Wenn Sie einen Betonboden während seiner raschen Abbindezeit durch eine fachkundige Firma maschinell abglätten lassen, erhalten Sie kostengünstig einen strapazierfähigen, estrichglatten Boden „aus einem Guss“ ohne Abplatzrisiko.

Haupteinsatzgebiete für das mechanische Betonglätten
  • Garagenböden
  • Industrieböden
  • Lagerflächen
  • landwirtschaftliche Nutzböden wie Fahrsilos
  • Böden von Tankbehältern

Die Vorteile des Betonglättens

 

Den Konstruktionsbeton Ihrer Baumaßnahme brauchen Sie ohnehin. Wenn Sie diesen Betonboden während seiner raschen Abbindezeit durch eine fachkundige Betonglättfirma maschinell abglätten lassen, erhalten Sie kostengünstig einen strapazierfähigen, estrichglatten Boden „aus einem Guss“ ohne Abplatzrisiko.

Nachdem diese Glättarbeiten während der kurzen Erhärtungsphase des Betons fachgerecht erfolgen müssen, brauchen Sie dafür einen Glättfachmann, der Erfahrung mit diesen Arbeiten hat und diese Arbeiten gewissenhaft für Sie ausführt. Wir besitzen die erforderliche Erfahrung und bieten Ihnen das fachgerechte Glätten Ihrer Konstruktionsbetonböden an. Wir bearbeiten auch gerne Kleinflächen bis zu 250 qm.

Im Vergleich zum Estrich ist der maschinell geglättete Boden jedoch wesentlich robuster, belastbarer und es besteht ein geringeres Abplatzrisiko der Oberfläche.

Bewährter, verlässlicher Betonglätter
Ablauf des Betonglätten
Sobald der Beton nach dem Einbau die nötige Steifigkeit hat (muss begehbar sein), können die ersten Arbeitsgänge mit den motorisierten Glättmaschinen gemacht werden.

Bei den Arbeitsgängen mit dem „Teller“ wird die Betonoberfläche aufgerieben und verdichtet, sowie die Betonfeinteile an die Oberfläche befördert.

Die darauf folgenden Arbeitsgänge mit dem „Flügel“ dienen dem eigentlichen Glätten der Fläche. Die Betonfeinteile werden dabei durch rotierende Kellen gleichmäßig verteilt und weiter verdichtet bis der Boden eine estrichähnliche Oberfläche aufweist.

Nach Wunsch kann die fertig geglättete Oberfläche benässt und mit Folie abgedeckt werden, um (v.a. im Sommer) der schnellen Austrocknung vorzubeugen und somit das Risiko der Rissebildung zu verringern